arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Detail

05.11.2012

Senatsempfang zur Vorstellung des neuen DIVSI-Schirmherren, Bundespräsident Prof. Dr. Roman Herzog


Sehr geehrter Herr Bundespräsident,

sehr geehrte Frau Vizepräsidentin,

sehr geehrte Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft,

sehr geehrter Herr Gerdes,

sehr geehrter Herr Kammer,

meine Damen und Herren,

 

ich freue mich, Sie hier und heute im Hamburger Rathaus begrüßen zu können.

Es sind große Themen, die uns hierher geführt haben. Das Institut, dessen neuen Schirmherren wir hier nicht mehr vorstellen müssen, wohl aber einführen wollen, trägt sie gleich als Auftrag im Namen:

 

Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet. Mit den Begriffen Vertrauen und Sicherheit werden zwei der zentralen Wertedimensionen adressiert, die nicht nur für das Internet, sondern für moderne hochkomplexe Gesellschaften insgesamt von hoher Relevanz sind.

 

Ich begrüße es insofern sehr, dass die Deutsche Post dem Institut die Ressourcen bereitstellt, sich mit derart grundlegenden Fragen zu befassen.

 

Und ich freue mich, dass sich Bundespräsident Prof. Dr. Roman Herzog bereit erklärt hat, als Schirmherr dieser Initiative mit darüber nachzudenken, was notwendig ist, um Vertrauen und Sicherheit im weltweiten Netz zu gewährleisten.

 

Er wird damit übrigens Nachfolger von Joachim Gauck, seinem eigenen Nach-Nach-Nachfolger in einem anderen, noch ein wenig bedeutsameren Amt.

 

Meine Damen und Herren,

 

warum braucht das Internet Vertrauen?

 

Weil es zu einem weltumspannenden Kommunikationsnetz geworden ist, das sich der Regulierung durch nationale Regierungen und Institutionen immer mehr entzieht?

 

Weil kaum ein Anwender ohne Informatikstudium die Logik der TCP/IP-Protokolle und Such-Algorhythmen versteht, geschweige denn erklären könnte?

 

Weil sich der Umfang aller im Netz verfügbaren Inhalte alle 18 Monate verdoppelt?

Weil allein die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Apple iTunes mehr Wörter

 

umfassen als Shakespeares Macbeth?

 

Weil laut einer aktuellen BITKOM-Studie 69% der User sagen, ihnen fällt es im Netz schwerer, die Vertrauenswürdigkeit von Personen und Unternehmen einzuschätzen, als bei Begegnungen von Angesicht zu Angesicht?

Wahrscheinlich ist es von allem ein bisschen.

 

Wir brauchen Vertrauen, weil die Verhältnisse ganz schön kompliziert geworden sind.

Oder, um es in den Worten des Soziologen Niklas Luhmann zu sagen: Vertrauen ist ein Mechanismus zur Reduktion von Komplexität.

 

Das heißt letztlich, dass wir immer zwei grundlegende Optionen haben, wenn wir auf etwas stoßen, das wir nicht auf Anhieb verstehen:

 

Wir können uns entweder daran machen, Logik, Funktionsweise und Sinnhaftigkeit des neuen Phänomens zu ergründen.

 

Oder wir können Vertrauen im Voraus investieren, weil wir davon ausgehen, dass alles schon mit rechten Dingen zugehen wird.

 

Immer häufiger bleibt uns nur die zweite Option.

 

Es ist eine Paradoxie der Aufklärung, das wir zwar theoretisch immer mehr wissen und verstehen können, gleichzeitig aber ganz praktisch immer mehr vertrauen müssen.

Auch in der digitalen Gesellschaft geht es nicht ohne Vertrauen als eine wesentliche Ressource des Zusammenlebens und des Wirtschaftens.

 

Meine Damen und Herren,

 

aber natürlich ist dieses Vertrauen nicht blind oder bedingungslos. Vertrauen ist die Folge von Erfahrungen.

 

Mit dem Vertrauen ist es wie mit einem Kartenhaus. Der Aufbau dauert lange und braucht eine ruhige Hand. Das Zerstören geht im Zweifel ganz schnell. Jede Panne, die bekannt wird, kann die Entwicklung um Jahre zurückwerfen, auch wenn es sich klar um einen Einzelfall handelt.

 

Da unterscheidet sich das Internet nicht von anderen Geschäftsbereichen oder von der Politik. Ein einziges faules Ei verdirbt den ganzen Kuchen.

 

Deswegen ist es wichtig, dass die digitale Wirtschaft sich um ihre Vertrauenswürdigkeit und um die Sicherheit ihrer Geschäftsmodelle kümmert.

 

Es reicht nicht aus, an das Vertrauen von Kundinnen und Bürgern zu appellieren. Wir müssen vielmehr strukturelle Voraussetzungen hierfür schaffen.

 

Ich möchte die vier aus meiner Sicht wichtigsten Voraussetzungen kurz nennen:

 

Erstens: Unternehmerische Verantwortung.

Das muss am Anfang stehen, erst recht in der Stadt, die die Idee des ehrbaren Kaufmanns erfunden hat und die diese Tradition bis heute hochhält. Hier in Hamburg waren und sind die Kaufleute stolz darauf, ein Geschäft per Handschlag zu besiegeln. Diese Tradition müssen wir übersetzen in die Zeit, in der ein Mausklick den Handschlag zunehmend ersetzt. Das ist kein Fall für das Branding oder das Marketing. Der Aufbau einer unternehmerischen Vertrauenskultur ist Teil des Gesamtgeschäfts und Bedingung des nachhaltigen Erfolgs.

 

Zweitens: Brancheninterne Selbstkontrolle.

Gerade in einem technologisch hochkomplexen Feld hat es keinen Sinn, immer auf den Staat zu warten, der die Dinge regelt. Die Digitalbranche tut gut daran, eigenständige Kodizes und Institutionen ihrer Durchsetzung zu schaffen. Und der Staat tut gut daran, entsprechende Spielräume zu gewähren. Ein Beispiel ist die Initiative zur Cookie-Werbung, die vor anderthalb Jahren hier in Hamburg beim Mediendialog vereinbart wurde. Aber das ist nur ein Anfang und Ihrer Fantasie sollten da keine Grenzen gesetzt sein…

 

Drittens: Aufgeklärte Kunden.

Hier geht es um Kompetenz und um Transparenz. Wir stehen als Gesellschaft insgesamt vor der Aufgabe, die für die digitale Gesellschaft notwendigen Kulturtechniken schon in der Schule zu vermitteln. Es reicht schließlich nicht aus, die Geschäftsbedingungen eines Webshops oder eines sozialen Netzwerks bloß zu veröffentlichen. Sie müssen auch verstehbar sein und verstanden werden. Hier sind zivilgesellschaftliche Initiativen eine willkommene Ergänzung, die sich um die entsprechenden Informationen und Angebote kümmern.

 

Und viertens: Klare Spielregeln.

Wenn wir unternehmerischer Verantwortlichkeit und Selbstregulierung den Vorzug geben, dann darf das nicht heißen, dass wir uns dahinter verstecken. Zu der beschriebenen Governance-Struktur gehört deshalb natürlich auch, dass der Staat klare Regeln normiert und Grenzen definiert. Wir sollten versuchen, das diskursiv mit den Betroffenen und der Branche zu schaffen, aber es wird auch Konflikte um Interessen und Schutzgüter geben, die nicht diskursiv lösbar sind. In solchen Fällen muss der demokratisch legitimierte Gesetzgeber tätig werden.  Und er wird das dann auch tun.

 

Die EU-Kommission wirbt ja gerade für ihren Entwurf einer EU-weiten Datenschutzverordnung mit dem Argument, dass die klare Normierung auch vertrauensbildend wirken werde. Und dieses Argument hat seine Berechtigung. Denn nur wenn ich als Kunde weiß, dass es auch eine Instanz gibt, die meine Rechte durchsetzen kann, wenn sie berechtigt sind, werde ich Misstrauen abbauen können.

 

Zugleich aber muss der Staat auch aufpassen, dass er die Marktteilnehmer nicht entmündigt, indem er beispielsweise in Daten-  und Verbraucherschutzfragen prinzipielle Erwägungen so absolut setzt, dass er dadurch von allen Teilnehmern gewünschte und akzeptierte Geschäftsmodelle verhindert. Der Tausch Daten gegen Dienstleistungen ist da ein Beispiel. Hier müssen alle noch gemeinsam miteinander nachdenken, wie eine vernünftige, grundrechtlich einwandfreie und wirtschaftlich akzeptable Lösung aussehen kann, die dann auch noch vertrauensbildend ist.

 

Meine Damen und Herren,

 

 Hamburg jedenfalls ist sich seiner Verantwortung als Kaufmanns- und als Medienstadt für diese Fragen sehr wohl bewusst.

 

Wir wollen gemeinsam mit der Medien- und Internetwirtschaft und den Bürgern die Chancen für Freiheit und Zusammenhalt, für Prosperität und Gerechtigkeit ergreifen, die in der digitalen Gesellschaft stecken.

 

Deshalb sind wir hier in Hamburg engagiert mit Kreativität und Freude dabei, die digitale Ordnung des 21. Jahrhunderts mit zu gestalten. Das geht nur, wenn wir auf eine intelligente und flexible Governance-Struktur setzen.

 

Einen Beitrag dazu kann sicherlich auch das Institut für Sicherheit und Vertrauen im Internet leisten.

 

Den neuen Schirmherrn des Instituts, Professor Roman Herzog, treibt schon sein ganzes Juristenleben hindurch eine große Kreativität und Freude an der Lösung gesellschaftlicher Grundsatzfragen an.

 

Sehr geehrter Herr Bundespräsident, ich bin gespannt auf Ihre Ausführungen.

 

Schönen Dank!

 

Es gilt das gesprochene Wort.