arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

Meldungen

Interview
27.12.2010

Interview mit den Harburger Anzeigen und Nachrichten

"Wir müssen dafür sorgen, dass Hamburg wirtschaftlich stark und zugleich solidarisch ist. Das setzt aber voraus, dass genügend Arbeitsplätze in unserer Stadt entstehen, und auch erhalten bleiben." sagte Olaf Scholz im Interview mit den Harburger Anzeigen und Nachrichten. 

Rede
19.12.2010

Wir müssen Hamburg wieder zu einer attraktiven Metropole der Kultur entwickeln

"Wir müssen gemeinsam mit den Künstlerinnen, Künstlern und Kulturschaffenden Hamburg wieder zu einer attraktiven Metropole der Kultur entwickeln. Und da gehören die Hochkultur und die Off-Szene unmittelbar zusammen. Das sind keine Gegensätze, sondern sie sind Teil eines Gesamtmilieus, in dem kritische Standpunkte formuliert, Probleme aufgezeigt, Alternativen benannt werden, Neues gedacht wird. Und ich glaube, das ist auch der Geist, aus dem heraus man Kulturpolitik in einer großen Weltstadt betreiben muss. Dass sie zu Demokratie und Freiheit dazugehört und nicht nur eine Kostenstelle ist", sagte Olaf Scholz im Gespräch mit spd.de.

Rede
17.12.2010

Rede zur Nominierung

"Ich will die Erfahrungen für Hamburg einsetzen, die ich im Laufe meines Lebens bisher machen konnte: als Anwalt, als Abgeordneter im Deutschen Bundestag, als Senator, als Bundesminister", sagte Olaf Scholz in seiner Rede zur Nominierung als Kandidat für das Amt der Ersten Bürgermeisters.

Interview
12.12.2010

Interview mit der Welt am Sonntag

"Wir brauchen vor allem die richtigen Prinzipien für die Haushaltsführung. Die vielen strukturellen Probleme im Haushalt sind Ergebnis politischer Fehlentscheidungen der letzten Jahre. Sparsamkeit muss immer gelten", sagte Olaf Scholz im Gespräch mit der Welt am Sonntag. 

Rede
12.12.2010

Mit der Wirtschaftskraft der Stadt darf nicht gespielt werden

"Es gibt Kompromisse, die man nicht schließen darf," sagte Olaf Scholz zu Christoph Ahlhaus im Gespräch mit der Bild am Sonntag.

Interview
06.12.2010

Interview mit der taz

"Wir haben seit der letzten Bundestagswahl mit dem für uns schlechten Ergebnis eine Langstrecke zu bewältigen. Wir stehen besser da als die Regierung. Rot-Grün hat mehr Rückhalt bei den Bürgerinnen und Bürgern als Schwarz-Gelb. Vertrauen für die SPD kann aber nur langsam wachsen. Und wir werden jetzt nicht hektisch bis nachts um zwei Papiere verfassen, um sie am nächsten Morgen verkünden zu können. Wie setzen auf eine sorgfältige Entwicklung belastbarer Konzepte," sagte Olaf Scholz im Gespräch mit der taz.

Rede
04.12.2010

Sparsamkeit muss künftig eine große Rolle spielen

Olaf Scholz im Gespräch mit ZEIT ONLINE.

Interview
02.12.2010

Interview mit Spiegel Online

"Ich kümmere mich um Hamburg. Und da gilt: Wir haben gute Aussichten, stärkste Partei zu werden. Die Umfragen sehen uns bei über 40 Prozent. Das will ich erreichen. Ein starkes Votum wäre für eine seriöse Politik übrigens sehr wichtig," so Olaf Scholz im Gespräch mit Spiegel Online.  

Rede
02.12.2010

BILD-Leser fragen SPD-Kandidaten Olaf Scholz

Beim Bürgergipfel von BILD-Hamburg und Hamburg 1 stellte sich Olaf Scholz den Hamburgerinnen und Hamburgern. Lesen Sie die wichtigsten Aussagen.

Interview
02.12.2010

Interview mit dem Weserkurier

Im Gespräch mit dem Weserkurier sagte Olaf Scholz: "Die Umfragewerte für die SPD sind sehr gut. Trotzdem gilt es jetzt, so bodenständig zu bleiben, wie wir später Regierungspolitik machen wollen. Denn das ist es, was die Bürger an dem jetzigen Senat vor allem vermissen: es fehlt an Pragmatismus und es hat keine seriöse und verlässliche Politik gegeben. Auch sind lauter Pläne geschmiedet worden, während die Dinge, die zum Alltag ordentlichen Regierens gehören, nicht funktioniert haben."

Archiv

Im Archiv sind News seit 1998 zu finden.