arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

Meldungen

Rede
17.11.2010

FAZ Standpunkt von Olaf Scholz

"Deutschland hat den offensten Arbeitsmarkt für Hochqualifizierte. Aber: Für Berufe, die keine Hochschulausbildung voraussetzen und die mit einer klassischen Berufsausbildung ausgeübt werden können, ist eine erleichterte Zuwanderung nicht erforderlich. Jedenfalls dann nicht, wenn wir unsere Hausaufgaben bei Bildung, Berufsausbildung und Bezahlung erledigen", schreibt Olaf Scholz in der FAZ.

Rede
16.11.2010

Auf mich wirkt de Maizière ziemlich hektisch

"Ich wundere mich, weshalb de Maizière noch zu Gelassenheit aufgerufen hat, als sich in seinem Ministerium längst die Warnhinweise türmten, beispielsweise von der Lufthansa, die auf die Gefahren aus Jemen hingewiesen hatte", sagte Olaf Scholz im Gespräch mit der Frankfurter Rundschau.

Rede
15.11.2010

Rot-Grün, eine Reformbilanz und die offenen Baustellen

Ein einem Beitrag für das Progressive Zentrum zieht Olaf Scholz Bilanz - ein Rückblick auf Rot-Grün.

Rede
01.11.2010

Das Bild des Senats ist katastrophal

Olaf Scholz im Interview mit der Hamburger Morgenpost über den Neustart des Hamburger Senats, gebrochene Versprechen und sparsame Haushaltspolitik.

Interview
01.11.2010

Interview mit der taz

"Wir wollen uns intensiv mit zentralen Herausforderungen in dieser Stadt beschäftigen. Berufliche Bildung spielt da eine ganz wichtige Rolle. Unser Ziel muss sein, dass niemand weniger hat als einen Berufsabschluss oder das Abitur. Wir brauchen bei der Bildung und besonders der Berufsbildung einen Blickwechsel: Es reicht nicht, gute Ausbildung anzubieten, sie muss auch für jede und jeden erreichbar sein," so Olaf Scholz im Interview mit der taz.

Rede
30.10.2010

Brüderle unterschlägt die Fakten

"Seit Anfang 2009 hat Deutschland den weltweit offensten Arbeitsmarkt für Akademiker. Aber wir müssen auch die vielen jungen Leute hierzulande ohne Berufsabschluss ausreichend zu qualifizieren. Den Fachkräftemangel zum Beispiel in der Altenpflege können wir nur beheben, indem wir mehr Leute dafür qualifizieren und besser bezahlen", sagte Olaf Scholz im Gespräch mit der Saabrücker Zeitung.

Rede
29.10.2010

Gemeinsames Vorgehen zur Zukunft der Sicherungsverwahrung möglich und nötig

"Es besteht Einigkeit, dass wir die Sicherungsverwahrung auch in Zukunft brauchen. Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrecht stellt uns vor eine große Herausforderung. Wir stehen deshalb in der Pflicht, eine Gesetzgebung zu schaffen, die seinen Vorgaben entspricht", sagte Olaf Scholz in der Bundestags-Debatte zur Neuregelung der Sicherungsverwahrung.

Rede
28.10.2010

Deutschlands Arbeitsmarkt steht Fachkräften schon heute offen

"Deutschland hat seit dem 1. Januar 2009 den offensten Arbeitsmarkt für akademisch qualifizierte Arbeitskräfte auf der ganzen Welt. Seit diesem Datum ist es möglich, dass diejenigen, die in der EU als akademisch Qualifizierte nach Arbeit suchen, in Deutschland arbeiten ohne Einschränkung und ohne Vorrangprüfung", sagte Olaf Scholz im Deutschen Bundestag.

Rede
21.10.2010

Wovon reden die eigentlich?

Ein Beitrag von Olaf Scholz für die Financial Times Deutschland zur Fachkräftedebatte in Deutschland.

Rede
16.10.2010

Olaf Scholz beim Bild-Frühstück

Olaf Scholz sprach beim Bild-Frühstück mit Prof. Norbert Vojta über sich selbst, sein Privatleben und seine politischen Vorstellungen.

Archiv

Im Archiv sind News seit 1998 zu finden.